Cybersecurity für vernetzten Medizintechnikroboter
Wie wir ein Startup, das Medizin-Roboter herstellt, durch unseren Security-by-Design-Ansatz dabei unterstützen, eine zeitnahe Zertifizierung zum Medizinprodukt zu erreichen.
1. Ausgangslage
- Entwicklung einer digital vernetzten, mobilen Robotikplattform für Therapieunterstützung mit anstehender Zertifizierung hin zum Medizinprodukt
- Design-Vorgab des Therapieroboters: erfüllen der Schutzziele Informations-Sicherheit und Datenschutz: VIV – Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit
- Fehlende Expertise im Hinblick auf Cybersecurity bei Hard- und Software.
- Zeitliche Vorgabe für die Zertifizierung des Produktes mit vorhandenen Entwicklungs-Ressourcen und Knowhow nicht umsetzbar
2. Vorgehensweise/Lösungsansatz
- Kombinierte Beratung in drei Disziplinen: (1) Medizinprodukt-Zertifizierung, (2) Cybersecurity und (3) Robotics
- ...
Jetzt gesamten Use Case lesen
Hier finden Sie unseren Use Case als PDF-Download.
Ansprechpartner

Werner Spiegl
Tel.: 09131/9408-0
E-Mail:
werner.spiegl@astrum-it.de
Folgende Use-Cases könnte Sie auch interessieren

Systemintegration auf Docker
Bestehendes Software-System auf Docker-Infrastruktur
Wie wir die Wartbarkeit eines Bestandsystems erhöht haben, durch einfache – aber gewusst wie – Migration auf ein containerbasiertes Deployment.

Fragestellungen entwickeln und beantworten mittels Dashboard
Dashboard für Datenexploration inkl. statistischer Auswertung
Wie wir dem Domänen-Experten sein Werkzeug bauten, mit dem er endlich so tief in seine Daten blicken konnte, dass er verstand, was er richtig und was er falsch machte und in Folge jede seiner Entscheidungen objektiv belegen konnte.

Klassische Digitalisierung manueller Datenverarbeitung
Business Intelligence für Fachabteilung
Wie wir den Experten eines Unternehmens durch clevere Prozesse wieder den Freiraum verschafften, ihrer Arbeit als Experten nachzugehen – frei von jedem Ballast und Overhead.

Klassische Sharepoint-Migration mit dem Sharepoint Framework (SPFX)
Migration einer Anwendung auf Sharepoint On-Premise 2013 nach Sharepoint Online
Wie wir der Business Unit eines Großkonzern aus der Patsche halfen bei der Erfüllung der zeitnahen, unternehmensweiten Vorgabe zur Umstellung von SharePoint On-Premise auf SharePoint Online.
Unser weiteres Leistungsspektrum für Sie
Softwareentwicklung
Wir entwickeln Software für Unternehmen, die durch individuelle IT-Lösungen kreative Ideen verwirklicht und ihre Geschäftsprozesse effizienter gestaltet.
Usability Engineering
Weil allein der Anwender darüber entscheidet, ob eine Software erfolgreich ist oder durchfällt.
Robotics (KI)
Als Robotics- und KI-Experten sind wir Ihr starker Arm für neue Technologien.
Prozess-Optimierung
Mit Hochgeschwindigkeit zum Ergebnis. Durch harmonisierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse sowie zentrales Datenmanagement.
IT-Service-Management
Konsequente Ausrichtung Ihrer IT an der Geschäftsstrategie zur Verbesserung von Kosteneffizienz und Produktivität.
Software-Engineering Process
Ob Lean oder agil: Unsere Beratung erreicht, dass Ihr Software-Entwicklungsprozess effektiv und effizient abläuft.