Zukunft aktiv mitgestalten
Wir müssen nicht. Wir möchten es einfach. Bei zahlreichen Forschungsprojekten für den Bereich Healthcare, Medizintechnik und Erneuerbare Energien haben wir unsere Fähigkeiten bereits eingebracht. Und dabei gemeinsam mit unseren Partnern und Förderern modernste Technologien zur Vernetzung und zum Austausch von Daten neu entwickelt.
Übersicht unserer Forschungsprojekte

CMLB
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wird im Forschungsprojekt CMLB im Rahmen des KMU-innovativ Programmes für Produktforschung ein neuartiges Condition-Monitoring-Systeme für die Schadensüberwachung von schwenkenden Großwälzlagern entwickelt.

ERIK - Biomechatronik-Software
Seit 2018 fördert das Bundesministerium für Forschung und Bildung das Forschungsprojekt ERIK: die Entwicklung einer Roboterplattform zur Unterstützung neuer Interaktionsstrategien bei Kindern mit eingeschränkten sozio-emotionalen Fähigkeiten.

Sensorbasierte Bewegungsanalyse
Das Forschungsprojekt eGaIT wird von der Bayerischen Forschungsstiftung unterstützt: Wir entwickeln dabei eine rechnergestützte biometrische Ganganalyse.

Sektorübergreifender Medikationsdatentransfer
2013 startet das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie dieses Forschungsprojekt. Hierbei vernetzen wir das Klinikum Fürth und die Ärztegenossenschaft Mittelfranken zur gegenseitigen Übermittlung von Medikationsdaten.

IT-Vernetzung von Gesundheitsdienstleistern
Im Rahmen des Spitzenclusters Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg entwickeln wir mit MEDITALK eine Kommunikationsplattform zur Vernetzung von medizinischen Informationssystemen im niedergelassenen Versorgungsbereich.
Zentrale Schwerpunkte
Datenschutz
Der Schutz von sensitiven personenbezogenen Daten im medizinischen Umfeld ist ein zentraler Schwerpunkt, der sich in all unseren Projekten widerspiegelt. Mit Unterstützung von Fachberatern entwickeln wir anspruchsvolle Verfahren, um den Zugriff Unbefugter auf schützenswerte Daten zu unterbinden. So entsteht unsere Software nach dem Ansatz "Privacy by Design", d.h. schon in der Softwarearchitektur sind die grundlegenden datenschutzrechtlichen Anforderungen berücksichtigt.
Multiprofessionelle Vernetzung
Durch die Arbeit an ganz unterschiedlichen Themenstellungen wissen wir den Vorteil der engen Vernetzung aller Kooperationspartner besonders zu schätzen. Der Austausch von Know-how aller Akteure aus Medizin, Industrie und Wissenschaft geht hier Hand in Hand. So bringen wir die Technologien und Methoden, die gemeinsam im Projekt entwickelt werden, zielstrebig zur Produktreife. Als Zulieferer für Medizinproduktehersteller sind wir nach der Qualitätsmanagementnorm EN ISO 13485 zertifiziert.

LUST AUF EIN EIGENES FORSCHUNGSPROJEKT?
Mit uns als Wirtschaftspartner zum Erfolg
Zum Kontaktformular