News & Blog
Alle News
Überzeugend, effizient und sicher
Security Insight | Ausgabe 4/19 Im Interview mit der Zeitschrift Security Insight, erschienen in der Ausgabe 4/2018, sprach Ingo Kauffmann über das Besuchermanagementsystem VISIT.net. Risiken senken, Prozesskosten gering halten und einen professionellen ersten Eindruck vermitteln: Das können moderne Besuchermanagementsysteme leisten.
Mit Technik zur persönlicheren Medizin
Am 23. Juni 2017 erschien in den Nürnberger Nachrichten ein Artikel über die Fachmesse MT Connect, welche vom 21. bis 22. Juni in den Hallen des Nürnberger Messegeländes stattfand. Auch am Stand der ASTRUM IT machte die Presse halt.
Pölz ist neuer Geschäftsführer der Astrum IT
Pünktlich zum 25-jährigen Bestehen des Softwarehauses Astrum IT erweitert das Unternehmen mit Sitz im Medical Valley Mittelfrankens seine Geschäftsführung um Gerhard Pölz.
Kopfschmerzen IT-Security
MEDIZIN+elektonik | Ausgabe 02/2017 Informationssicherheit ist ein schwieriges Fach: Viele unscharf klingende Begriffe und abstrakte Konzepte machen das Thema schwer zugänglich. Am Ende hat man viel Aufwand und Geld investiert – und trotzdem hat es einen eiskalt erwischt.

Neue Möglichkeiten für Wächter, Werkschützer und die Unternehmenssicherheit
Das fränkische Software-Unternehmen ASTRUM IT aus Erlangen und die schwedische Firma Blue Mobile Systems aus Göteborg schaffen durch Zusammenführung ihrer Systeme ganz neue Möglichkeiten für den Umgang mit betriebsfremden Personen im Unternehmen.
eGaIT bei der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur
Am 10. März hatte Ralph Steidl, Geschäftsführer der ASTRUM IT, Gelegenheit, das Projekt eGaIT bei der Bayerischen Forschungs- und Innovationsagentur vorzustellen.
Übermittlung von Medikationsdaten kann Leben retten
Fehlt Ärzten die Information, welche Medikamente ihre Patienten - außer den vom Arzt selbst verordneten – einnehmen, kann es zu folgenschweren Fehlmedikationen kommen.

Medizintechnikprodukte, Besuchermanagement und ein Rundgang durchs Haus
Ende September folgte Erlangens Oberbürgermeister Dr. Florian Janik der Einladung von ASTRUM ITs Geschäftsführer und Firmengründer Walter Greul. Janik besuchte das Tennenloher Softwarehaus und informierte sich über die Geschichte, die Mitarbeiter und die Produkte des Unternehmens.

Staatsministerin Aigner nimmt Abschlussbericht für eMediPlan entgegen
Fehlt Ärzten die Information, welche Medikamente ihre Patienten - außer den vom Arzt selbst verordneten – einnehmen, kann es zu folgenschweren Fehlmedikationen kommen.
Ein sektorenübergreifender Ansatz zum elektronischen Medikationsplan
e-Health | 01/2015 Spätestens seit dem Aktionsplan zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Deutschland (Aktionsplan AMTS) ist die AMTS in den Fokus der Versorgungsforschung
gerückt.
Sensorbasierte Ganganalyse optimiert Diagnostik und Therapiemonitoring bei Bewegungserkrankungen
e-Health | 01/2015 Sind Mobilität und die Autonomie durch eine motorische Störung beeinträchtigt, ist dies unmittelbar auch mit einer starken Einschränkung der persönlichen Lebensqualität verbunden.

Praktisch erprobt und wissenschaftlich evaluiert
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Medikationsfehler sind eine häufige Ursache für Krankenhauseinweisungen oder gar Todesfälle. Grund dafür sind u.a. Informationslücken zur aktuellen Medikation der Patienten. Als Lösung kann der bundeseinheitliche Medikationsplan für Deutschland dienen.
Seitennummerierung
Ihr Kontakt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
