Erfolgreiche Cloud-Migrationen: Erfahrungsberichte und Lessons Learned
Die Cloud-Migration ist für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit. Doch der Weg in die Cloud ist oft mit Herausforderungen verbunden – von der Planung über die technische Umsetzung bis hin zum sicheren Betrieb. ASTRUM IT begleitet seit vielen Jahren Unternehmen aus Industrie, Medizintechnik und öffentlichem Sektor bei diesem Prozess und hat dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt.
In unserem neuesten Blogbeitrag berichtet Daniel, Leiter Technischer Service, über praxisnahe Erfahrungen und die wichtigsten Lessons Learned, damit Cloud-Migration zum Erfolg wird.


Daniel Tantinger, Leiter Technischer Service
Cloud-Migrationen sind für viele Unternehmen ein großer Schritt. Wie unterstützt ASTRUM IT seine Kunden dabei?
Daniel: Bei ASTRUM IT legen wir großen Wert auf eine individuelle und ganzheitliche Betreuung. Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse der bestehenden IT-Landschaft und der Ziele des Kunden. Unsere Erfahrung zeigt, dass eine klare Zieldefinition und das Einbinden aller Stakeholder entscheidend sind, um die Migration erfolgreich zu gestalten.
Welche Herausforderungen begegnen euch dabei häufig?
Daniel: Ein typisches Problem ist die Versuchung, die Migration möglichst schnell durchzuführen, oft als sogenanntes „Lift-and-Shift“. Das kann kurzfristig funktionieren, aber viele Vorteile der Cloud bleiben ungenutzt. Wir empfehlen daher, die Migration mit Optimierungen zu verbinden, also Prozesse und Anwendungen anzupassen, um Skalierbarkeit und Effizienz zu erhöhen. Außerdem ist die Sicherheit ein zentraler Punkt – Datenschutz und Compliance müssen von Anfang an integriert werden.
Kannst Du uns konkrete Beispiele aus Kundenprojekten nennen?
Daniel: Sehr gerne. Einer unserer Kunden, die FAS Lease AG, hatte zuvor mehrere gescheiterte Versuche mit anderen Anbietern. Innerhalb von nur vier Wochen konnten wir eine maßgeschneiderte Cloud-Lösung implementieren, die exakt auf die Anforderungen zugeschnitten war. Die schnelle Umsetzung und unser engagierter Support wurden besonders gelobt. Ein anderes Beispiel ist GenialData GmbH, die mit uns sämtliche Angebote ins Hosting verlagert hat. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Zuverlässigkeit und lösungsorientiertem Handeln – so konnten sie sich voll auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Lessons Learned aus diesen Projekten?
Daniel: Erstens: Planung ist alles. Ohne klare Ziele und eine umfassende Bestandsaufnahme geht es nicht. Zweitens: Die Technik muss passen – Automatisierung, Testumgebungen und Sicherheitskonzepte sind unverzichtbar. Drittens: Nach der Migration ist vor der Migration – Monitoring und kontinuierliche Optimierung sichern den langfristigen Erfolg. Und nicht zuletzt: Die Menschen im Unternehmen müssen mitgenommen und geschult werden, damit die Cloud-Lösung auch wirklich gelebt wird.
Welche Rolle spielt ASTRUM IT nach der Migration?
Daniel: Wir verstehen uns als langfristiger Partner. Neben der technischen Betreuung bieten wir Support, regelmäßige Updates und helfen bei der Weiterentwicklung der IT-Strategie. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden nicht nur heute, sondern auch morgen und übermorgen von ihrer Cloud-Investition profitieren.
Zum Abschluss: Was rätst Du Unternehmen, die eine Cloud-Migration planen?
Daniel: Nehmen Sie sich Zeit für eine sorgfältige Planung und wählen Sie einen erfahrenen Partner, der Ihre individuellen Anforderungen versteht. Setzen Sie auf eine Strategie, die nicht nur kurzfristig funktioniert, sondern auch langfristig Mehrwert schafft. Und vergessen Sie nicht: Sicherheit und Compliance sind keine lästigen Zusatzaufgaben, sondern essenzielle Bestandteile jeder Cloud-Migration.
Vielen Dank, Daniel, für die Einblicke!
Falls Sie Fragen oder Unterstützung im Bereich Cloud-Migration haben, dann melden Sie sich gerne bei unseren Experten!