Direkt zum Inhalt
Datenschutz

Schutz Ihrer Privatsphäre

Der Schutz Ihrer Privatsphäre steht in unserem Unternehmen an oberster Stelle. Die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zum Datenschutz ist für uns daher selbstverständlich.

Wir möchten gerne, dass Sie genau wissen, welche Daten wir über unsere Web-Präsenz erheben, wie und wann wir diese speichern und wie wir sie verwenden. Da unsere Webseiten in Deutschland erstellt und verwaltet werden, gelten für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.

Was passiert, wenn Sie unsere Webseiten besuchen?

Natürlich haben wir Interesse daran, unsere Web-Seiten Ihren Wünschen gemäß weiterzuentwickeln. Dazu möchten wir gerne erfahren, welche Seiten und Informationen für Sie besonders interessant sind und was Sie vielleicht weniger interessiert. Ihr Besuch auf unseren Seiten hinterlässt im Allgemeinen keine Informationen, durch die wir direkt auf einzelne Personen zurückschließen können. Standardmäßig werden über eine http-Verbindung folgende Daten übertragen:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Betriebssystem und Browser des Besuchers
  • Daten und Uhrzeit des Besuches
  • Herkunftsland des Besuchers
  • Besucherquelle (verweisende Website)

Um den Nutzen unserer Seiten zu verbessern, können wir ggf. folgende weitergehende Informationen erfassen:

  • Betrachtete Seiten unserer Internet-Präsenz

Die erhobenen Daten werden auf Grundlage unserer Security-Policy geschützt gespeichert – nur wenige autorisierte Personen innerhalb unseres Unternehmens haben Zugriff auf diese Daten. Auswertungen erfolgen immer zeitnah und vollständig anonymisiert. Die Daten werden nach ihrer Auswertung vollständig gelöscht.

Um besser zu verstehen, was die Besucher/innen auf unseren Websites interessiert und ob diese sich dort zurechtfinden, benutzen wir das Open-Source Analyse-Tool Matomo (vormals Piwik), ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769.

Da Matomo über unseren Server gehostet wird, verlassen diese Daten allerdings nie unseren Zuständigkeitsbereich.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb erheben wir lediglich technisch notwendige Cookies und haben Matomo so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher beim Großteil ihres Besuchs unserer Website anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns hierbei nicht möglich. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Besuche bei unseren Websites erfasst werden, können Sie in Ihrem Browser die ‚Do not track‘ Option aktivieren und Matomo wird keine Daten von Ihnen erfassen. Über diesen Klick können Sie die Besuchstatistiken von Ihnen deaktivieren. Dazu wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt, welcher das Tracking deaktiviert.

Werden personenbezogene Daten erhoben?

Personenbezogene Daten (oder persönliche Daten) sind Informationen, die eindeutig mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können. Wenn Sie sich auf unserer Webseite bewegen ohne Formulare auszufüllen, werden uns nur die weiter oben schon beschriebenen Informationen bekannt. Im Allgemeinen sind diese Informationen nicht personenbezogen, solange sie nicht über eine statische IP-Adresse verfügen, die auf Ihren Namen eingetragen ist.

Persönliche Daten werden durch uns nur dann erhoben, wenn Sie aktiv mit uns Kontakt aufnehmen, z. B. per E-Mail oder Informationsanforderung über unsere Web-Formulare. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z. B. im Rahmen einer Registrierung, einer Umfrage oder zur Durchführung eines Vertrages zur Verfügung stellen.

Alle in diesem Rahmen anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.

Datenverarbeitung bei Nutzung des ASTRUM IT Karriere Portals:

Der Service zur Abwicklung des Bewerbermanagements wird von Teamtailor im Namen von ASTRUM IT GmbH betrieben. Es ist wichtig, dass sich die Personen, die den Service nutzen, bei der Bearbeitung ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren sicher fühlen und über die Handhabung informiert sind. Wir sind bestrebt, beim Schutz personenbezogener Daten den höchstmöglichen Standard einzuhalten.

Weiter Informationen erhalten Sie hier:

https://karriere.astrum-it.de/privacy-policy

Datenverarbeitung auf unserer Knowledge-Seite https://knowledge.astrum-it.de/:

Durch die “All-in-One Inbound Marketing Software” stellt die chocoBRAIN GmbH & Co. KG (“chocoBRAIN”) die grundlegenden technischen Notwendigkeiten (als “Provider”), die optischen und interaktiven Annehmlichkeiten moderner Websites sowie die für einen geschäftlich optimalen Betrieb notwendigen Marketing-Funktionalitäten bereit. Für diese Zwecke werden folgende Daten automatisch an chocoBRAIN übermittelt:

  • Aufrufe und Navigationsverhalten auf der Seite https://knowledge.astrum-it.de/
  • Aufrufe und Navigationsverhalten bei E-Mails, die aufgrund einer zustimmenden Handlung auf der Website durch chocoBRAIN versandt wurden
  • Anfragen und Formulare jeglicher Art
  • abgegebene Bewertungen, Kommentare, etc.
  • individualisierte Kundenbetreuung

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

chocoBRAIN speichert und verarbeitet dies Daten nur, insoweit dies rechtlich und zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen notwendig ist. chocoBRAIN verkauft keine Daten an Dritte und gibt Daten nur weiter, wenn es rechtlich dazu verpflichtet ist.

Zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen verwendet chocoBRAIN wiederum andere Drittanbieter. Teilweise sind diese Dienste direkt in unsere Website (etwa Tag Manager und Analytics von Google) eingebunden, gehören aber trotzdem zur “All-in-One Inbound Marketing Software” von chocoBRAIN.

 

Näheres erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von chocoBRAIN:

https://www.chocobrain.com/datenschutz

Google Analytics im Rahmen der Website https://knowledge.astrum-it.de/

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den “Cookie” erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Datensparsamkeit

Wir sind keine Datensammler. Informationen, die wir zur Durchführung unserer Geschäftstätigkeit benötigen, werden erhoben. Prinzipiell gilt dabei für uns der Grundsatz der Datensparsamkeit; d. h. wir erheben ausschließlich die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.

Datenweitergabe

Wir sind der Meinung, es ist Ihr gutes Recht, darauf vertrauen zu können, dass Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, nicht an Dritte weitergegeben werden. Daher werden Ihre Daten von uns vertraulich behandelt; eine Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, ist vollständig ausgeschlossen.

Ihre Rechte:

Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DS-GVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:

1) Wideruf der Einwilligung:

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit gemäß Art. 7, Abs. 3 DS-GVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

2) Recht auf Auskunft:

Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.

3) Recht auf Berichtigung:

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

4) Recht auf Löschung:

Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

5) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.

6) Recht auf Widerspruch:

Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

7) Recht auf Beschwerde:

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Links

Ausgehend von unserem Internetangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf anderen Seiten zu informieren. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir für Inhalte anderer Webseiten, auf die Sie über unsere Links gelangen können, keine Verantwortung übernehmen können.

Als Datenschutzbeauftragte ist bestellt

Anna Spiegl, ASTRUM IT GmbH, Am Wolfsmantel 2, 91058 Erlangen.
E-Mail: datenschutz@astrum-it.de

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist

ASTRUM IT GmbH
Am Wolfsmantel 2
91058 Erlangen
Deutschland

Telefon: +49 (0) 9131 / 9408-0
E-Mail: info@astrum-it.de

Vertreten durch den Geschäftsführer:
Gerhard Pölz

Bei Beschwerden, Anregungen oder Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@astrum-it.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Sie haben Fragen zum Thema Datenschutz?

E-Mail: datenschutz@astrum-it.de