23.09.2025/Recruiting/

Menschlich. Klar. Nachhaltig. So gewinnt ASTRUM IT Talente

Gute Bewerber*innen zu finden ist nicht einfach, denn das Recruiting technischer Fachkräfte ist mehr denn je eine strategische Herausforderung. Doch statt sich von Engpässen entmutigen zu lassen, setzen wir bei ASTRUM IT auf einen klaren, menschlichen und nachhaltigen Recruiting-Ansatz. Wir haben mit unserem Recruiting Manager Mathias über Erfahrungen, Haltung und Learnings gesprochen.

Mathias, der Mangel an Fachkräften ist seit vielen Jahren präsent. Wie geht ASTRUM IT damit um?

Mathias_Kirschner_Recruiting_Manager

Mathias Kirschner, Recruiting Manager :„Recruiting ist kein Sprint, sondern ein Dialog auf Augenhöhe.“

Mathias: „Wir nehmen das ernst, aber wir lassen uns davon nicht lähmen. Unser Ansatz ist: Wir bleiben sichtbar, ehrlich und verbindlich. Gerade in einem engen Markt ist es entscheidend, wie man sich als Arbeitgeber präsentiert. Wir setzen auf ein Bewerbermanagement, das transparent, schnell und menschlich ist. Kein „Hire and Fire“, keine endlosen Prozesse, sondern ein klarer Dialog auf Augenhöhe. Nur so ist nachhaltiges Recruiting möglich, was sich im Branchenvergleich an unserer sehr niedrigen Fluktuationsquote zeigt.“

Was unterscheidet euren Recruiting-Prozess von dem anderer Unternehmen?

Mathias: „Viele Bewerber*innen erzählen uns, dass sie bei anderen Firmen wochenlang nichts hören oder gar keine Rückmeldung bekommen. Das ist für uns ein No-Go. Im Rahmen der Möglichkeiten antworten wir zeitnah, sind nahbar und geben ehrliches Feedback. Unsere Bewertungen auf kununu spiegeln das wider. Besonders gelobt werden unsere Kommunikation und die Wertschätzung im Prozess.“

Wie wichtig ist dabei das Thema Cultural Fit?

Mathias: „Extrem wichtig. Fachliche Qualifikation ist das eine, aber ob jemand wirklich zu uns passt, entscheidet sich oft auf einer anderen Ebene. Wir suchen Menschen, die unsere Werte teilen, die Lust auf Zusammenarbeit haben und sich weiterentwickeln wollen. Das ist für uns nachhaltiger als jede kurzfristige Besetzung.“

Was sind eure Lessons Learned aus den letzten Jahren?

Mathias: „Ein paar Dinge haben sich für uns besonders bewährt:

  • Klarer Auftritt: Wer wir sind und wofür wir stehen, muss auf den ersten Blick erkennbar sein, sei es auf der Website, in Stellenanzeigen oder im Gespräch.
  • Tempo zählt: Schnelle Rückmeldungen und kurze Entscheidungswege machen einen riesigen Unterschied.
  • Der Mensch im Mittelpunkt: Wir sehen Bewerber*innen nicht als „Ressourcen“, sondern als Persönlichkeiten mit Potenzial.
  • Feedbackkultur: Auch wenn es mal nicht passt. Wir geben ehrliches, konstruktives Feedback. Das wird geschätzt.“

Und dein persönliches Fazit?

Mathias: „Recruiting ist kein Sprint, sondern ein Dialog. Wer zuhört, ehrlich kommuniziert und Haltung zeigt, wird auch in Zeiten des Fachkräftemangels die richtigen Menschen finden. Wir haben das erlebt und wir bleiben dran.“

Vielen Dank für das Interview, Mathias!

Sollen wir Sie zurückrufen? Dann geben Sie bitte den gewünschten Zeitraum an.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder