Direkt zum Inhalt
usability-engineering-prozess-erlangen
UX-Design

Zuhören. Verstehen. Machen.

Ob eine Software erfolgreich ist oder durchfällt, entscheidet allein der Anwender. Als UX-Designer sind wir genau dafür verantwortlich: für Software, die so benutzerfreundlich ist, dass sie der Anwender gern bedient und sie ihn maximal unterstützt. Dann kann der Anwender dauerhaft mehr erreichen. In kürzerer Zeit. Bei höherer Ergebnisqualität. Einmaliger Aufwand, immer eine saubere Software-Lösung.

UX-Design von ASTRUM IT

Wir folgen den 5 Prinzipien der nutzerorientierten Gestaltung:

1. Übersichtlichkeit

Ein gutes Design macht auf den ersten Blick deutlich, worum es geht. Es hebt wichtige Dinge hervor oder unterstützt in Form von Tipps, die den Nutzenden schrittweise angezeigt werden.

2. Klarheit

Gutes Design ist ehrlich.
Alle Informationen, die Nutzende benötigen um eine Entscheidung zu fällen, werden klar und deutlich dargestellt. Z.B. Preise eines Produktes.

3. Vertrauen

Gutem Design vertraut man.
Mit ehrlichen und deutlichen Erklärungen sowie mit sparsamer Ressourcennutzung (z. B. Datensparsamkeit, Speichermöglichkeit, wiederkehrender Angaben, etc.) kann Vertrauen aufgebaut werden. 

4. Bekanntheit

Innovatives Design ist großartig – aber Design, das dem Nutzer bekannt ist, ist besser. Verwendung von bekannten Design-Mustern und testen auf allen unterstützten Endgeräten geben Nutzenden ein Gefühl der Vertrautheit.

5. Begeisterung

Eine gute Idee reicht nicht – die Umsetzung muss stimmen! Ein komplexes Produkt soll für die Nutzenden mit Leichtigkeit benutzbar sein, sodass es für sie ein hilfreiches Alltagstool ist.

Softwareentwicklung-Erlangen

Ihnen fehlt die Zeit oder das Personal Ihre Projekte mit einem ausgefeilten UX-Design zu versehen? Wir helfen Ihnen dieses Potenzial zu heben. Rufen sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch an!

09131/9408-399

Die drei Stadien der User Experience

Vor der Nutzung_.png

Erwartung über die Nutzung

Sie sind umgezogen in ein Neubaugebiet und möchten Ihre Adresse ändern. Sie gehen zum Online-Portal der Gemeinde und erwarten, dort ohne Probleme Ihre Adressänderung vornehmen zu können.

Während der Nutzung_.png

Zufriedenheit, Effektivität, Effizienz

Sie finden das Formular zur Adressänderung und beginnen es auszufüllen. Als Sie Ihre neue Adresse eingegeben haben und auf den „Weiter“-Button klicken, erhalten Sie die Fehlermeldung „Leider ist uns die Straße unbekannt. Bitte stellen Sie einen Antrag auf Neuanlage der Adresse.“ Sie klicken auf den Link und können Ihre neue Adresse eingeben und den Antrag absenden.

Usability
(ISO 9244-11)

Nach der Nutzung_.png

Gemachte Erfahrung (Identifikation/Distanzbildung)

Aufgrund der Erfahrung mit dem positiven Ausgang trotz der Fehlermeldung merken Sie sich, dass Sie die digitalen Dienstleistungen künftig öfter nutzen werden.

Pfeil

User Experience
(ISO 9241-210)

Do's für eine gute User Experience – darauf sollten Sie achten

  • Texte sollten stets gut lesbar und verständlich sein. Das heißt, die Benutzeroberfläche sollte über einen ausreichenden Kontrast zwischen Hintergrund- und Textfarbe verfügen und sich einer gut lesbaren Schriftgröße sowie  Schriftart bedienen
  • Den Nutzenden werden alle Informationen und Werkzeuge zur Verfügung gestellt, die sie für eine Entscheidung oder Aktion benötigen.
  • Die Navigation verhält sich konsistent über die ganze Anwendung hinweg. Kein Userflow endet in einer Sackgasse. Der Systemstatus ist zu jederzeit bekannt.
  • Bedienelemente übernehmen Verhaltensweisen. Simple und selbsterklärende Zeichen helfen dem Betrachter, die Bedeutung und Funktion des Bedienelements mit nur einem Blick zu erfassen.(z.B. Einkaufswagen-Icon für den Warenkorb).
  • Die Anwendung gibt über ihren Status sowie bei aufkommenden Fehlern verständliches und klares Feedback.
  • Die Nutzenden werden in den Entwicklungsprozess miteinbezogen, um deren Anforderungen zu berücksichtigen.

Unsere Vorgehensweise und Methoden: User-centered design

Projektziel klären

Wir klären mit Ihnen Ihren Optimierungsbedarf.

Was möchte ich für mein und mit meinem Produkt / meinem Service erreichen?

Nutzungskontext verstehen und bereitstellen

Wir helfen Ihnen, Ihre Nutzer zu verstehen, damit Sie Ihre Business-Ziele erreichen.

Wer sind die Nutzer meines Produktes/Services und was möchten sie damit erreichen?

Wie, wo, wann und warum wird mein Produkt/Service benutzt?

Anforderungen definieren

Wir helfen Ihnen aus dem Nutzungskontext die Anforderungen zu definieren.

Was braucht der Nutzer um mein Produkt/den Service nutzen zu können und es gerne zu nutzen?

Lösungen erstellen

Wir helfen Ihnen, eine Lösung zu erstellen, die den Anforderungen entspricht.

Wie soll mein Produkt/Service aussehen und aufgebaut sein?

Ergebnisse validieren

Wir validieren für Sie die Ergebnisse.

Erfüllt die Lösung die Erwartungen des Nutzers?

Entspricht die Lösung den Anforderungen?

Wir leiten ggf. Handlungsempfehlungen für Sie ab.

Grafik Vorgehensweise und Methode _ centered Design

Jetzt UX-Broschüre oder unseren Leitfaden "Expert Review" herunterladen!

Die Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Siemens Healthcare

„Die ASTRUM IT ist unser Partner beim Rapid Prototyping der neuen grafischen Benutzeroberfläche unserer Computertomographen. Dadurch wird in der gesamten Konzeption und Definition des User Interfaces ein iterativer und sehr effektiver Prozess ermöglicht.

Außerdem setzen wir die Expertise der ASTRUM IT bei der Evaluierung des UIs ein. Hierbei wird neben der quantitativen und qualitativen Bewertung des Interfaces die User Experience analysiert. Die Ergebnisse der Evaluierung liefern wichtigen Input für die weitere Entwicklung.

Die ASTRUM IT begleitet unseren UI-Entwicklungsprozess also ganzheitlich von der UI-Konzeption über das Prototyping bis hin zu den Usability Tests, deren Auswertungen wiederum in neue Konzepte eingearbeitet werden.“

Fernando Vega-Higuera
Teamleiter bei Siemens Healthcare

PCS Systemtechnik

„Für die Konzeption der neuen Benutzeroberfläche unseres Sicherheitssystems haben wir uns entschieden, mit ASTRUM IT einen neuen Weg einzuschlagen. Dank intensiven Interviews und Usability-Tests mit der Zielgruppe konnten wir ein User-Interface entwickeln, das sich sehr konsequent auf die wirklichen Bedürfnisse der einzelnen Benutzer konzentriert. Die Erfahrung und methodische Kompetenz von ASTRUM IT hat uns dabei sehr geholfen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und in kurzer Zeit zu einer Lösung zu kommen, die alle begeistert. Auch menschlich hat die Zusammenarbeit allen viel Freude bereitet."

Markus Zinner
Projektleiter PCS Systemtechnik

Sie haben noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne!

Mit Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Ihr Name
Rückruf
Sollen wir Sie zurückrufen? Dann geben Sie bitte den gewünschten Zeitraum an.