Neue Möglichkeiten für Wächter, Werkschützer und die Unternehmenssicherheit
Das fränkische Software-Unternehmen ASTRUM IT aus Erlangen und die schwedische Firma Blue Mobile Systems aus Göteborg schaffen durch Zusammenführung ihrer Systeme ganz neue Möglichkeiten für den Umgang mit betriebsfremden Personen im Unternehmen.

Eine systemische Unterstützung für die Zutrittsteuerung von Besuchern, Facility-Dienstleistern, Wächtern und Fremdfirmenmitarbeitern ist innerhalb einer modernen Unternehmenssicherheit nicht mehr wegzu-denken. Doch erst die Verbindung der beiden Systeme für „betriebsfremde Personen“ und „interne Kontrollgänge“ und deren Integration in die Zutrittsteuerung des Unternehmens schafft ganz neue Möglichkeiten der Steuerung und Auswertung aller relevanten Informationen in Echtzeit – und natürlich letztlich für die Sicherheit im Unternehmen.
Bisher gängige Szenarien und Systeme im praktischen Werkschutz behandeln Themen wie Besuchermanagement und Wächterkontrollgänge separat. Es gibt zwar moderne, IT-gestützte Systeme für beide Einsatzgebiete, doch erst die Zusammenführung schafft eine ganz neue Qualität in der Handhabung betriebsfremder Personen. Zu diesem Schluss sind die beiden Firmen ASTRUM IT aus Erlangen und die Blue Mobile Systems aus Göteborg gekommen. Durch die Verbindung ihrer beiden Produkte VISIT.net (Besuchermanagement) und GuardTools (Wächterkontrollsystem) entstehen für den Werkschutz, die Alarmzentrale und den Wachmann ganz neue Möglichkeiten der Überwachung, Dokumentation und Analyse.
Vermeintlich banale Vorkommnisse können zur Herausforderung werden: Hat der Wächter bei seinem nächtlichen Kontrollgang einen fremden LKW an einer Laderampe entdeckt, hat er bisher keine Möglichkeit diesen LKW zu identifizieren. Er kann die Fahrzeugdaten lediglich notieren, melden und abseits seines Kontrollsystems den Fahrer ausfindig machen. Ein nicht unerheblicher Aufwand in einem straff geplanten Arbeitsablauf. Durch die künftig verfügbare Schnittstelle zum Besuchermanagement VISIT.net lässt sich systemisch feststellen, welche Fremdfahrzeuge auf dem Gelände sind, wer der Fahrer des LKW ist, bei wem sich dieser aufhält, ob der nächtliche Ladevorgang genehmigt ist und wie der Fahrer zu erreichen ist. Außerdem stehen dem Wächter im Falle von Verstößen künftig Handlungsanweisungen (Menüführung via Smartphone) zur Verfügung und die Vorfälle lassen sich anders als bisher dokumentieren, mit Bilddaten belegen, auswerten und so zur strategischen Planung heranziehen. Ausgewertet wird zentral oder dezentral, in jedem Fall aber in Echtzeit, was gerade für große Unternehmen mit Alarmzentralen, mehreren Liegenschaften und Standorten sowie Bewachungsunternehmen interessant ist.
„Wir haben uns für Blue Mobile Systems als Partner und damit für GuardTools entschieden, da unsere beiden Firmen, was die Ausrichtung angeht, sehr gut zusammenpassen. Als mittelständische Unternehmen sind unsere schwedischen Partner als auch wir seit mehr als zehn Jahren in unseren Zielmärkten aktiv und sehr erfahren. Auch was die Haltung zur internationalen Ausrichtung angeht, decken sich unsere Pläne für die Zukunft. Essentiell für einen Schulterschluss unserer Systeme ist natürlich auch die technische Seite: Hier haben wir die gleichen Anforderungen, Plattformen, Entwicklungswerkzeuge und Vorstellungen von einer skalierbaren Serverinstallation – womit einer einheitlichen Betriebsführung in Form eines SaaS-Angebotes (Software as a Service) ebenfalls nichts im Wege steht“, so Horst-Werner Feldmann, Geschäftsführer der ASTRUM IT.
Auch der schwedische Partner sieht großes Potential: „Wir haben seit Jahren nach einem Partner in Deutschland gesucht und es war uns wichtig, ein etabliertes Unternehmen zu finden, das über alle benötigten Prozesse verfügt und gleichzeitig das Segment ‚Unternehmenssicherheit‘ im Fokus hat. Nach einem Besuch in der Zentrale von ASTRUM IT in Erlangen war klar, dass sie alle diese Anforderungen erfüllen und mehr: Die Firma strahlt in jedem Detail der Organisation Professionalität aus und besitzt einen eindrucksvollen Kundenstamm, zu dem auch internationale Firmen gehören. Zudem verfügt ASTRUM IT über ein Spitzenprodukt im Bereich des Besuchermanagements und bietet eine Funktionalität, die sich viele unserer Kunden wünschen. Zusammen haben wir die Integration von GuardTools und VISIT.net beschlossen, um auf dem Markt eine Komplettlösung anbieten zu können, die den Kunden in Skandinavien und Deutschland einen echten Mehrwert bietet. Wir sind Mitarbeitern von ASTRUM IT zum ersten Mal auf der Security Essen vor zwei Jahren begegnet“, erklärt Peter Andreasson, CEO von Blue Mobile Systems AB.
Besuchermanagement
Das webbasierte Besucher- und LKW-Managementsystem VISIT.net verwaltet standortübergreifend betriebsfremde Personen und den Fahrzeugverkehr auf dem Werksgelände. Das System ist modular und kann individuell auf die Abläufe und Sicherheitsanforderungen von Unternehmen zugeschnitten werden. Außerdem ist VISIT.net mandantenfähig, so lassen sich größere Standorte systematisch aufteilen. Sicherheitsbeauftragte behalten durch auswertbare Daten den Überblick über das Geschehen am Standort. Das System ist intuitiv bedienbar und ganzheitlich im Besuchsprozess einsetzbar – von der Voranmeldung bis zur Verabschiedung. So werden Wartezeiten für die Besucher reduziert und das Personal am Empfang und der Pforte entlastet.
Blue Mobile Systems - Guardtools
GuardTools ist ein Operation Support System (OSS), speziell zugeschnitten für bemannte Wachunternehmen. Das System wird als Software-as-a-Service-Lösung geliefert. Es wird in einem sicheren Rechenzentrum bereitgestellt und durch verschlüsselte Verbindungen über das Internet an Sicherheitsunternehmen sowie Endkunden geliefert. GuardTools unterstützt bemannte Wachunternehmen indem es Arbeitsabläufe komplett digitalisiert. Mit dem Fokus auf bemannten Sicherheitsunternehmen und Unternehmenssicherheit bietet Blue Mobile Systems mit GuardTools® Firmen in Europa Spitzenqualität zum Schutz ihrer gesamten Organisation. GuardTools® bietet umfassende Prozessunterstützung und besteht aus vier Anwendungen: GuardTools® Mobile für Mitarbeiter im Außeneinsatz, GuardTools® Static für den stationären Wachbereich, GuardTools® Web mit einem reichhaltigen Internetportal und GuardTools® Office mit umfassender Betriebsunterstützung für Verwaltungspersonal.
Beide Systeme sind sowohl bereits ab einem Arbeitsplatz einsatzfähig, als auch in der Lage internationale Konzernstrukturen abzubilden und die Betriebsführung zu betreuen und zu gewährleisten.
Die Vorbereitungen für die technische Zusammenführung des Besuchermanagements und des Wächter-kontrollsystems laufen auf Hochtouren. Anfang des Jahres 2017 soll bereits der erste gemeinsame Marktauftritt im Rahmen des VISIT.net-Days im Februar stattfinden, wo die integrierte Lösung das erste Mal vor Fachpublikum präsentiert wird.